| 
              
                | unsere
                  verfügbare Messgeräte-
                  und Ausbildungsausstattung |   
             
              
                | Um unseren Aufgaben gerecht werden zu können
                  verfügen wir über eine umfangreiche Messgeräte- und
                  Ausbildungsausstattung. |  
 
              
                | 
 | Radiameter
                  FH 40 GL   Das
                  FH 40 GL ist, dank seiner Multifunktionalität und des
                  umfangreichen Zubehörs, in der Lage alle wichtigen Aufgaben
                  im Strahlenschutz zu bewältigen. Das unverzichtbare Gerät
                  für die sichere Messung von Ortsdosisleistungen, Strahlendosis und
                  vielem mehr. Dank seiner Programmierbarkeit ist das FH 40 GL
                  für jeden Zweck individuell einsetzbar. |  
                |  | Das Radiameter ist mit einer Infrarot-Schnittstelle versehen,
                  die bei Benutzung eines speziellen Schnittstellenkabels den
                  Anschluss an einen PC ermöglicht. Mit der Bedien- und
                  Anzeigesoftware können über diesen Anschluss Messdaten vom
                  Gerät auf den Computer übertragen sowie das Gerät
                  konfiguriert werden. |  
                |  |  
                |   | RadEye
                G-10 und PRD Die
                neue Generation von Strahlenmessgeräten   Das
                RadEye G-10 ist ein leichtes und sehr robustes Gerät, das für
                schnelle und zuverlässige Messungen der Gamma Dosisleistung
                konzipiert wurde.  Das RadEye G-10 besitzt eine Bauartzulassung
                und ist eichfähig.   Beim
                RadEye PRD handelt es sich um einen hochempfindlichen
                Strahlungsdetektor. Dank eines NaJ(Tl).Detektor und des von
                Thermo Scientific entwickelten NBR-Verfahrens können schon
                geringste Mengen an nuklearem Material aufgespürt werden.  
                 |  
                |   | Die Geräte der RadEye Serie sind,
                dank der eingebauten Infrarotschnittstelle, mit einer
                verfügbaren PC-Software problemlos konfigurierbar. Ferner
                können die erfassten Messdaten ausgelesen und ausgewertet
                werden. |  
                |  |  
              
                | Radiameter FH
                40 F Mit dem Radiameter FH 40 F
                verfügen wir über ein kleines, handliches Messgerät zur
                Messung der Gamma Ortsdosisleistung.  Mit der Alpha/Beta-Sonde ist es ein
                  Leichtes sogenannte Hot-Spots, das sind Kontaminationen auf
                  kleiner Fläche, genau zu lokalisieren.
                Das Radiameter lässt sich mit reichhaltigen
                Zubehör erweitern und den individuellen Bedürfnissen anpassen.
                 |   |  
                |  |  
              
                | 
 | Telesonde
                  FH 40 FE   Bei
                  der Telesonde handelt es sich um ein Messgerät mit dem sich
                  Ortsdosisleistungen auf größere Distanz messen lassen. Dazu
                  wird das bis zu 3,5 m lange Teleskop, an dessen Ende sich die Messsonde
                  befindet, ausgezogen und der Messende hält somit einen
                  ausreichend großen Abstand zum Strahler ein. Die Sonde stellt
                  eine sinnvolle Ergänzung für die Radiameter  FH 40 F dar. |  
                |  |  
                |   | Tragbarer
                Kontaminationsmonitor "CONTAMAT" FHT 111 M Der CONTAMAT FHT 111 M ist ein universell einsetzbares,
                tragbares Messsystem für radioaktive
                Oberflächenkontaminationen. Das System gestattet das Ausmessen von Alpha-, Beta- und
                Gamma-Kontaminationen. Eine Reihe von
                unterschiedlichen Detektoren erlauben das System an die
                unterschiedlichen Messaufgaben anzupassen. Ferner ist das Gerät
                über einen PC programmierbar und lässt sich so an die
                individuellen Bedürfnisse anpassen.
                 |  
                |  |  
              
                | Kontaminations-Monitor LB
                  122   Der
                  Kontaminations-Monitor LB 122 ist ein tragbares Gerät zum
                  Aufspüren und Ausmessen von Alpha-, Beta- und Gamma-Strahler
                  auf der Oberfläche von Gegenständen, Kleidung, Personen
                  etc.. Sein Einsatzgebiet ist überall dort, wo Kontaminationen
                  durch radioaktive Stoffe auftreten und kontrolliert werden
                  sollen: Im
                  medizinischen Nuklidlabor, in der Strahlenforschung, in
                  Kernkraftwerken ebenso wie in der Umwelt allgemein.  | 
 |  
                |  |  
                | 
 
   | 
 Elektronische Personen Dosimeter EPD 1-D
  Zur dosimetrischen Überwachung unseres Personals
 setzen wir, zusätzlich zu den amtlichen
 Filmdosimeter der zuständigen Auswertungsstelle, elektronische Personen Dosimeter ein. Dies erlaubt, zu
 jeder Zeit,
 das Ablesen der aufgenommenen Körper- als auch Hautdosis während des Einsatzes und
 gewährleistet somit eine ständige Überwachung.
  |  
                |   | Die Elektronischen Dosimeter sind mit Hilfe eines
 Lesegerätes und der entsprechenden Software jederzeit auswertbar und können den Aufgaben entsprechend programmiert werden.
 Alarmschwellen etc. werden somit individuell angepasst. Auf Wunsch stellen wir diese Dosimeter, gegen eine
 geringe Leihgebühr, gerne zur Verfügung und passen sie Ihren Bedürfnissen an.
 Dabei beraten wir Sie natürlich umfassend.
  |  
                |  |  
              
                |  | FH
                  40 GL mit NBR-Sonde
                  
                    
                   Ein
                  hochempfindlicher Plastik-Szintillationsdetektor mit NBR-Elektronik
                  für die Differenzierung künstlicher und natürlicher
                  Radioaktivität. Bereits eine Überschreitung der natürlichen
                  Hintergrundstrahlung von 20 nSv/h wird von der NBR-Sonde
                  registriert und ein Alarm ausgelöst.
                  Dies funktioniert selbst bei stark schwankendem natürlichem
                  Untergrund. Diese Sonde, in Verbindung mit dem Radiameter
                  FH40GL, versetzt uns in die Lage auch radioaktive Gegenstände
                  geringer Aktivität, z.B. in Metallschrott, aufzuspüren. Mit
                  einer Software ist die entsprechenden
                  Überwachung problemlos möglich. |  
                |  |  
                |  | Eine Eigenentwicklung:
                   Der NBR-Caddy. Damit besteht die Möglichkeit recht komfortabel verborgenene
                  radioaktive Gegenstände im Untergrund aufzuspüren. |  
                |  |  
                | Gammaspektrometrie
                  Messplatz
                  
                     Klein
                  aber fein! Unser ganzer Stolz, der Gammaspektrometrie
                  Messplatz. Als Detektor wird ein Natrium-Jodid Kristall
                  eingesetzt. Er dient der nuklidspezifischen Bestimmung der
                  Aktivitätskonzentration in Nahrungsmitteln und Umweltproben.
                  Damit werden die Radionuklide an dem für sie
                  charakteristischen Energiespektrum der von ihnen ausgesandten
                  Gammastrahlen erkannt und mit einer Software ausgewertet. |  |  
                |  |  
                |   | Prüf- und
                  Kalibrierstrahler sind unabdingbar um die
                  Messgeräte in bestimmten, zum teil vorgeschriebenen, 
                  Zeitintervallen zu überprüfen. Nur so kann sicher gestellt
                  werden, dass diese ständig einsatzbereit sind und den
                  Erfordernissen in vollem Umfang entsprechen. |  
                |  |  
                |  | Radioaktivität
                  im Schülerversuch
                   Die
                  Theorie in der Ausbildung muss, um zum Erfolg zu führen,
                  durch die Praxis ergänzt werden. Darum sind wir darauf
                  bedacht unsere Unterrichte praxisorientiert durchzuführen.
                  Dabei ist es vor allem gewünscht, dass der Schüler selbst
                  Hand anlegt. Hier sehen Sie den Versuchsaufbau zur Schichtdickenmessung, bei
                  einem lackierten Blechteil, durch Rückstreuung von
                  Beta-Strahlung. 
                 |  
                |  |  
                | Noch eine Eigenentwicklung!
                   Simulierte
                  Kontaminationsmessung
                  
                   Es
                  gestaltet sich sehr schwierig die Kontaminationsmessung und
                  anschliessende Dekontaminierung in
                  der Ausbildung mit Radionukliden durchzuführen. Um Mensch und Umwelt nicht zu
                  gefährden liessen wir uns etwas einfallen:" Wir ersetzen
                  die Radionuklide durch Leuchtstoffe und das Zählrohr unseres
                  Kontaminations Messgerätes durch eine UV-Leuchte." Die
                  Lokalisierung einer Kontamination und die anschliessende
                  Beseitigung lassen sich somit im Rahmen der
                  Ausbildung gefahrlos trainieren.  |  |  
                |  |  
                |  |  
                |  | Messung der
                  Radonkonzentration in der Raumluft Das
                  Radon-Messgerät vom Typ Canary dient zur Bestimmung
                  der mittleren Radonkonzentration in der Raumluft von Wohn-
                  oder Bürogebäuden. Der große Vorteil dieser Geräte ist,
                  dass bereits während der laufenden Messung kontinuierlich ein
                  Messwert abgelesen werden kann. Die Messgeräte sind sehr gut
                  geeignet, einen Mittelwert über einen längeren Messzeitraum
                  zu bestimmen.
                   Sie
                  können das Gerät bei uns mieten! |   
		 |