Messmittel im Strahlenschutz |
Zum Schutz von Personen, die beruflicher Strahleneinwirkung ausgesetzt sind, werden verschiedliche Messmethoden benutzt. Die eingesetzten Dosimeter werden ausschliesslich für bestimmte Aufgaben entwickelt. Sie können daher nicht ausgetauscht oder universell eingesetzt werden. |
Sie werden zur Personendosismessung bei beruflich strahlenexponierten Personen in kerntechnischen Anlagen und medizinischen Bereichen, in Forschung und Industrie eingesetzt.
|
Diese kleinen, handlichen Geräte dienen der Messung der Dosis und Dosisleistung. Bei Überschreitung einer bestimmten Dosis bzw. Dosisleistung wird ein Warnsignal ausgelöst. Die Warnschwellen können dabei vom Nutzer individuell eingestellt werden. Zumeist können diese Messgeräte mit einem reichhaltigen Zubehör erweitert werden.
|
|
Handgeräte
Es handelt sich dabei um tragbare Geräte für Dosis- oder Dosisleistungsmessungen.
|
Kontaminations-Messgerät
Unter Kontamination versteht man die Verunreinigung von Flüssigkeiten, festen Körpern oder Gasen mit radioaktiven Stoffen. Zur Messung der Oberflächen- kontamination haben diese Geräte großflächige Propor- tionalzählrohre als Strahlungsdetektor. |
|
![]() |
Gammaspektrometrie
Zur nuklidspezifischen Bestimmung der Aktivitätskonzentration in Nahrungsmitteln und Umweltproben sind die meisten Strahlenmessgeräte nicht geeignet. Hierfür sind spezielle Geräte entwickelt worden, die Radionuklide an dem für sie charakteristischen Energiespektrum der von ihnen ausgesandten Gammastrahlen erkennen lassen. |
![]() |
Wir setzen eine Gerätegeneration mit einem Zentral-Radiameter ein, die sowohl Dosisleistung, Ortsdosis als auch Kontaminationen misst. |
|
Hier können Sie sich von unserer Messgeräte- und Ausbildungsausstattung überzeugen. |